Sie sind hier
Prozess
In der sechsten großen Wechselausstellung seit der Wiedereröffnung des Musée d'ethnographie de Genève (MEG) im November 2014 bildet "La fabrique des contes" ("Die Märchenfabrik") den Abschluss eines ersten Zyklus, der das MEG auf Reisen von einem Kontinent zum anderen und durch die Jahrhunderte... mehr
Vor bald zwanzig Jahren feierte die Schweiz eine verschwenderische Party mit einer neuen Art von Architektur. Eine Suche nach der Generation Expo.02.
Der für Besucher wohl wichtigste Schritt ist getan: Das Beethovenhaus ist wieder geöffnet. Ab sofort ist die völlig neu gestaltete Dauerausstellung als Hauptattraktion des Hauses für Besucher täglich zugänglich. Und, das sei vorweggenommen: Der Besuch lohnt sich.
Wovon machen Sie sich bei einem neuen Ausstellungsprojekt als erstes ein Bild? – Wie vereinen Sie Architektur und Geschichte des Ausstellungsortes mit den Inhalten und dem szenografischen Design? – Und wie beziehen Sie die Besucherinnen und Besucher mit ein?
Zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 soll sich das Museum im Beethoven-Haus in einem neuen, zeitgemäßen Gewand präsentieren. Derzeit wird unter Hochdruck an der Neugestaltung der Dauerausstellung gearbeitet. Ausgangspunkt und einzigartiger Rahmen ist das historische Gebäudeensemble, das von jeher... mehr
To begin with, I’d like to attempt to define the term periphery. Near to the sites of the projects I will present today is a particular European phenomenon, the Hollowcore as defined by Rem Koolhaas. Amsterdam, Brussels, Dortmund, and Cologne define, more or less, the outer boundaries of a... mehr
Das Humboldt Forum ist riesig. Die Orientierung im Gebäude folgt daher den Prinzipien des öffentlichen Raums. Das einheitlich gestaltete Corporate Design verbindet die verschiedenen Orte und Angebote miteinander, schafft klare Identitäten und eine hohe Wiedererkennbarkeit. So können sich... mehr
Museen werden oft eher als antiquiert wahrgenommen. Die Statistik bestätigt dieses Klischee allerdings nicht, sie weist den Museumsbesuch in der Schweiz aktuell als beliebteste kulturelle Aktivität aus. Welche Aufgaben haben Museen und inwiefern nehmen sie diese bereits wahr? Neben dem... mehr
What is architecture?
What can architecture do?
What is your architectural position?
What is your design method?
Dokumentation von Seminaren und Entwurfsstudios ab 2009
(in Einzelheften)
Peter Behrens School of Arts (PBSA)
Fachbereiche Architektur und Design
“Bei der Szenografie von Ausstellungen wird der Szenografie mehr als nur die gestalterische Kraft zugemutet, sie wird als integraler Teil des ganzen Prozesses in der Neukonzeption einer Ausstellung gesehen. Das heißt, sie sollte als eine Methode zur Definition von Zielen und Ausrichtung einer... mehr
„Wichtig ist, dass bei erschütternden Orten auch Fenster für Denkräume geöffnet werden.“
Bei Gedenkstätten ist der Ort schon Teil der Geschichte, die erzählt wird. Es braucht den Mut, Leerstellen zu lassen. Besucher müssen Gelegenheit haben, sich selbstständig mit dem Gezeigten... mehr
Ausstellungen entstehen im Spannungsfeld von Raum und Objekten. Die räumliche Inszenierung - in der Szenografie wie in der Architektur - wirken sich darauf aus, wie die Menschen sie wahrnehmen und nutzen, wie Tristan Kobler darlegt.
"Schönheit ist in der Architektur ein Mehrwert, der Allen zugutekommt."
Tristan Kobler redet über seine gegenwärtigen Projekte, seine Auffassung von Architektur, sowie deren Möglichkeiten und Grenzen.
Unsere Lebensräume beeinflussen unser Sein und Empfinden. Architekten und Stadtplaner kreieren gebaute Welten, die Menschen bewusst und unbewusst annehmen, in denen sie sich aufhalten, sich wohlfühlen. Genauso können aber Räume entstehen, die gemieden werden, die nicht einladend sind und... mehr