Architects, not Architecture
Wieder geht es um ArchitektInnen statt Architektur: Max Dudler, Mario Botta und Laura Fogarasi-Ludloff sind Gäste der zweiten Berlin Edition.
Wieder geht es um ArchitektInnen statt Architektur: Max Dudler, Mario Botta und Laura Fogarasi-Ludloff sind Gäste der zweiten Berlin Edition.
Auf Einladung der IG Architektur hat sich ein Expertenpodium zum Thema serieller Wohnbau ausgetauscht. Philip Norman Peterson, Geschäftsführer des Berliner Büros, hat das studentische Wohnprojekt Frankie&Johnny vorgestellt, mit Fokus auf der modularen Architektur sowie den vorgefertigten Elementen. Währenddessen wächst die Container-Siedlung in Berlin-Treptow.
Der Kongress zu Kommunikation im Raum wartet mit einer Vielfalt an Formaten auf, die interdisziplinäre Perspektiven auf verschiedene Designsparten fördern.
Die Special Lecture am Eröffnungsabend beginnt mit einer Führung im Filtermuseum.
Der traditionelle Spatenstich markiert den Baubeginn bei der Wohnüberbauung Schlösslipark in St. Gallen.
Das Museum als soziales Gefäß
Der narrative Co-Raum
Kollektive Intelligenz
Elemente einer Ausstellung
Autonomes Publikum
Verfremdungseffekt durch Abstraktion
Erschienen in der DETAIL Inside 02/11/2017
Die Ausstellung widmet sich keinem typischen naturhistorischem Thema. Statt eines Naturphänomens ist die Vorstellung vom Weltuntergang eine menschliche Erfindung. Gleichzeitig ist die Umweltzerstörung heute eine reale Bedrohung. Aber hat die Geschichte nicht auch gezeigt, das Naturkatastrophen und menschengemachte Havarien immer auch die Innovation fördern? Die Schau lässt natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven aufeinander treffen.
Die Ausstellung wird vom 10. November 2017 an für voraussichtlich fünf Jahre gezeigt.
Als Beitrag zur Vortragsreihe am Architektur Departement der Hochschule Augsburg spricht Geschäftsführer Philip Norman Peterson über die Vielfalt von Herangehensweisen in der Architektur.
Wie interagieren Exponate, Ausstellung und Raum? Welche Aufgaben haben gegenwärtige und zukünftige AusstellungsmacherInnen? Welche Bedürfnisse haben heutige BesucherInnen und in welche Richtung entwickeln sich diese? Ist Ausstellen die letzte Disziplin von Co-Design?
Barbara Holzers Beitrag über ihr Verständnis von Szenographie, illustriert mit vielen Projektbeispielen, ist in der aktuelle Ausgabe der DETAIL Inside erschienen.
Die bauliche Umsetzung der Wohnüberbauung Schlösslipark in St. Gallen kann beginnen - für Projektbeteiligte, Behörden und Nachbarn ein Grund, den Spatenstich zu feiern.