Sie sind hier

Podiumsgespräch im Hegel-Haus

Gespeichert von Caroline Bähr am Fr, 09/06/2019 - 12:43

Holzer Kobler Architekturen ist im Rahmen des Projekts Hegel 2020 – anlässlich des 250. Geburtstags des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel – für die szenografische Neugestaltung des Museums Hegel-Haus in Stuttgart verantwortlich.

Einen ersten Einblick in das Neugestaltungskonzept gewährt die Schau "Update Hegel 2020" im Foyer des Museums. Zu deren Eröffnung gibt es am 12. September ab 19:00 Uhr eine Einführung mit Podiumsgespräch, an dem Simone Haar teilnehmen wird.

Ausstellung "Inspiration Matisse"

Gespeichert von Caroline Bähr am Mo, 09/02/2019 - 17:36

Der französische Maler, Graphiker und Plastiker Henri Matisse (1869–1954) hat die Kunst des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Zum 150-jährigen Geburtstagsjubiläum des herausragenden französischen Malers, Graphikers und Plastikers Henri Matisse präsentiert die Mannheimer Kunsthalle die Ausstellung "Inspiration Matisse", die ab dem 27. September 2019 geöffnet sein wird. Die Szenografie reflektiert Matisse’ meisterhaften Umgang mit Farbe, Form, Oberflächen, Figuren und Raum und orientiert sich an seiner Vorstellung einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit und der Ruhe.

Vernissage "Inspiration Matisse"

Zum 150-jährigen Geburtstagsjubiläum des herausragenden französischen Malers, Graphikers und Plastikers Henri Matisse präsentiert die Mannheimer Kunsthalle die Ausstellung "Inspiration Matisse", die ab dem 27. September 2019 geöffnet sein wird. Die Szenografie reflektiert Matisse’ meisterhaften Umgang mit Farbe, Form, Oberflächen, Figuren und Raum und orientiert sich an seiner Vorstellung einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit und der Ruhe.

"Prison" – Final Days

"Prison" handelt vom Leben im Gefängnis. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Einsperrung, Haftbedingungen, Ausgrenzung, aber auch mit Wiedereingliederung und der Rolle der Justiz. In einer vielgestaltigen Inszenierung wird das Drinnen und Draußen farbenfroh und positivistisch erlebbar gemacht. Historische, philosophische, anthropologische und soziologische Perspektiven zeichnen das Bild einer vieldeutigen Wirklichkeit. Stereotype werden dadurch ins Wanken gebracht und mögliche Alternativen zu autoritären und unzeitgemäßen Strafsystemen werden virulent.

Prison in Genf

Gespeichert von Caroline Bähr am Mo, 08/05/2019 - 11:47

"Prison" handelt vom Leben im Gefängnis. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Einsperrung, Haftbedingungen, Ausgrenzung, aber auch mit Wiedereingliederung und der Rolle der Justiz. In einer vielgestaltigen Inszenierung wird das Drinnen und Draußen farbenfroh und positivistisch erlebbar gemacht. Historische, philosophische, anthropologische und soziologische Perspektiven zeichnen das Bild einer vieldeutigen Wirklichkeit. Stereotype werden dadurch ins Wanken gebracht und mögliche Alternativen zu autoritären und unzeitgemäßen Strafsystemen werden virulent.

Jury bei den Golden Trezzini Awards

Tristan Kobler ist Jurymitglied der Golden Trezzini Awards für Architecture und Design in St. Petersburg (Russland). Die Verleihung der Awards findet seit 2018 statt, benannt nach dem ersten in St. Petersburg ansässigen und in der Schweiz geborenen Domenico Trezzini (1670—1734). Die Awards-Zeremonie findet am 27. November in der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg statt.

Golden Trezzini Awards

Gespeichert von Caroline Bähr am Mo, 08/05/2019 - 11:11

Tristan Kobler ist Jurymitglied der Golden Trezzini Awards für Architecture und Design in St. Petersburg (Russland). Die Verleihung der Awards findet seit 2018 statt, benannt nach dem ersten in St. Petersburg ansässigen Architekten Domenico Trezzini (1670—1734), der ursprünglich aus der Schweiz stammt. Die Awards-Zeremonie findet am 27. November in der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg statt.

Finissage "Henri Laurens – Wellentöchter"

Henri Laurens (1885–1954) gilt als einer der bedeutendsten französischen Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Kunsthalle Mannheim widmet ihm vom 1. März bis 16. Juni 2019 eine monographische Ausstellung. In ihr werden ausgewählte Skulpturen der frühen und reifen Schaffensphase sowie Zeichnungen, Collagen und Druckgraphiken präsentiert. Ein partizipativer Werktisch sowie Atelierdarstellungen öffnen den Blick auf Laurens künstlerischen Schaffensprozess.

Szenografie: Holzer Kobler Architekturen; Grafikkonzeption: 2xGoldstein.

Richtfest des Schlössliparks

Gespeichert von Caroline Bähr am Di, 05/14/2019 - 15:53

Am Stadtrand St. Gallens entsteht das neue Quartierzentrum „Schlösslipark“. Dessen Architektur zeichnet sich durch eine hybride Elementbauweise aus, bei der sich die hölzerne Lamellenstruktur der Fassaden elegant in die Landschaft einfügt. Neben 60 grosszügigen 2,5–4,5-Zimmer-Wohnungen weisen die 5 Baukörper einen kleinen Gewerbeanteil aus. Zur Fertigstellung des Rohbaus findet ein Richtfest statt.

Seiten