Sie sind hier
Spielhaus St. Peter-Ording

Das neue Spielhaus in St. Peter-Ording bildet den Abschluss der erweiterten Strandpromenade im Rahmen eines Freiraumprojekts unter der Führung der Hager Partner AG. Es soll unter dem Aspekt der Inklusion den Besucher*innen aller Altersgruppen und Hintergründe als ein Treffpunkt dienen, der formal und funktional auf lokaler Ebene verankert ist und zudem überregional eine starke Identität ausstrahlt.
Die Konstruktion orientiert sich an der ortstypischen Pfahlbauweise und interpretiert diese neu. Sie besteht aus einer Stützen- und Trägermatrix aus Brettschichtholz, in der fünf überdimensionale Massivholzkuben in verschiedenen Höhen und Positionen eingeschoben sind. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, eine nachhaltige, ökologische und touristisch wie gesellschaftlich innovative Lösung zu finden, die zur Attraktivität des Orts beiträgt.
Jeder der fünf Kuben des Bauwerks hat eine eigene Funktion: In ihnen sind analoge Spielestätte, digitales Labor, Restaurant, Personalbüro und die sanitären Einrichtungen untergebracht. Die einzelnen Kuben sind dreiseitig mit einer vorgehängten Holzfassade umschlossen und öffnen sich jeweils auf einer Seite mit überdimensionalen Fenstern, die beeindruckende Ausblicke auf das Meer, das benachbarte Biotop, die Promenade und die weiter entfernte Landschaft gewähren. Eine große Zahl von Terrassen und Treppen macht das Haus zudem auf mehreren Ebenen im Außenbereich zugänglich und nutzbar, während ein Stahlbetonkern mit Aufzug und Infrastrukturräumen die emblematische Holzkonstruktion versteift. In die Holzskulptur integrierte Spielgeräte laden die Besucher*innen zur Interaktion mit dem Gebäude ein und fordern sie zum Spielen in, auf, unter, neben und um das Haus herum auf.

